Unsere Erfolgsgeschichte
1910
Wilhelm Krieger Senior gründet eine Tischlerei in Berlin und verkauft als sein erstes Möbelstück einen Stuhl für 1,25 Reichsmark (heute ca. 5,22€). Danach folgen viele erfolgreiche Jahre.

Wilhelm Krieger Senior mit Ehefrau Berta und Sohn Wilhelm, 1914
1947
Wilhelm Krieger Junior übernimmt das Unternehmen und entwickelt es nach dem 2. Weltkrieg weiter.

Wilhelm Krieger Junior
1967
Kurt Krieger kauft die Namensrechte der 1874 gegründeten Tischlerei. In den 1920er und 30er Jahren entwickelt sich das Unternehmen zum größten Einrichtungshaus Berlins. Die Firma – in Ostberlin am Veteranenberg gelegen – muss 1961 schließen. 1967 gründet er das Unternehmen Höffner in West-Berlin neu.

Betriebsgemeinschaft Höffner-Möbel
1982 – 1989
Ein neues Konzept „Möbelstadt“ holt die Möbel aus den kleinen Ladengeschäften und bringt sie auf die Großfläche. 1989 ist das Haus in der Pankstraße nach vielen Um- und Erweiterungsbauten inklusive dem Neubau eines Hochregallagers mitten in der Stadt fertig. Mit der Eröffnung dieses Hauses mit 40.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ist Möbel Höffner wieder Marktführer in Berlin.

Stammhaus Berlin-Pankstraße, 1989
1989
Die Mauer fällt! Der Mauerfall ist der Startschuss für die Expansion in die neuen Bundesländer. Mit der Expansion wird die Wertschöpfungs- und Logistikkette mit dem Start des neuen Hochregallagers in Günthersdorf im Unternehmen völlig neu aufgebaut.

Baustelle Höffner Günthersdorf, Frühjahr 1991
1991
Gründung des Unternehmenszweiges „Krieger Projekt Management“ mit der Entwicklung des größten Einkaufszentrums in den neuen Bundesländern, dem Saalepark. Gleich im Folgejahr wird mit dem Bau des Einkaufszentrums Chemnitz Center begonnen.

Eingangsfassade Saale Park, 1991
1993 – 1994
In Waltersdorf entsteht ein Höffner Einrichtungszentrum, welches kurz nach Fertigstellung zum Firmenhauptsitz wird.

Höffner Waltersdorf mit Anbindung Verwaltung
1995
Bau und Eröffnung des Elbeparks, später wird der Elbepark weiterentwickelt und erweitert und wächst zu einem der größten Shopping und Freizeit Center Deutschlands.

Elbepark nach Totalumbau, 2010
2002
Sonja Krieger tritt der Unternehmensgruppe bei und führt die Familientradition in vierter Generation fort.

Sonja Krieger
2012
Das Unternehmen wächst und mit ihm die Zentrale. Aus der Feder der Krieger Projektentwicklung wird ein Anbau an die Zentrale in Waltersdorf errichtet.

Erweiterungsbau Zentralverwaltung Waltersdorf, 2012
2014
Aufbruch ins digitale Zeitalter: der Höffner Onlineshop geht ans Netz.

E-Commerce Loft, 2017
2018
Das Onlinegeschäft wächst und die Logistik stellt sich darauf ein: In Günthersdorf eröffnet das erste Onlineshop-Versandlager.

Höffner Günthersdorf nach Totalumbau und Neubau Online-Versand-Lager